Wer schon einmal in einem Sportverein war, der wird es geliebt haben: Den Zusammenhalt in der Gruppe und die Team-Work bei Wettbewerben. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Fußball, Tennis, Formel 1, Volleyball oder eben Motoball — Mitglied in einem Verein zu sein ist immer etwas Besonderes und schweißt zusammen.
Ob man aktiv am Training oder an Wettbewerben teilnimmt, ist daher zweitrangig. Viele ältere Mitglieder kommen häufig nur zu den Wettbewerben, um das eigene Team anzufeuern. Die eigene Teilnahme ist dabei irrelevant. Wichtig ist diesen Mitgliedern dabei, sich für den Verein engagiert zu haben und alles dazu beigetragen haben, dass das Lieblings-Team so erfolgreich wie nur möglich ist.
Doch auch neben der Fan-Rolle bei Wettbewerben gibt es in einem Verein viele Möglichkeiten sich zu engagieren. Gerade wer schon etwas länger im Verein ist und jedes Detail genau kennt, ist hervorragend für Ehrenämtern in der Vereinswelt geeignet. Ob Hobbytrainer, als Kassenwart und Schatzmeister, solche Rollen werden stets gesucht und auch mit viel Anerkennung ausgezeichnet.
Gerade die Rolle als Schatzmeister bedarf dabei strukturiertes Arbeiten und ein Händchen für Finanzen, jedoch ist dies alles kein Hexenwerk. Wer sich ein bisschen in Excel einarbeitet und Buchungssätze kennt, der ist bereits mehr als qualifiziert für solch ein Ehrenamt. Solch eine Person ist immer sehr gesucht, da der Überblick über die Finanzen für einen Verein wichtig ist. Denn diese Aufgaben über ein externes Buchungsbüro machen zu lassen, sind teuer. Wer diese Rolle jedoch für ein paar Jahre macht, hat schnell die Routine raus und kann die Rolle als Finanzvorstand schnell und gewissenhaft übernehmen.
Ein Trainer wird jedoch häufiger gesucht und es werden stets mehrere offene Stellen angeboten. Gerade ältere und erfahrene Mitglieder können so jungen noch unerfahrenen Mitgliedern ihre Kenntnisse näherbringen. Führungsverantwortung im Verein wirkt sich auch stets positiv auf den Lebenslauf aus. Denn wer bereits im Verein gezeigt hat wie Teamwork funktioniert, der wird dies auch im Beruf gut einsetzen können. Daher kann man die Arbeit als Trainer im Verein gut als „Übung“ für die Arbeitswelt sehen.
Eine letzte Rolle, die in diesem Artikel hervorgehoben werden soll, ist der „Eventorganisator“ der die Touren zu bestimmten Events organisiert oder auch Partys im Verein plant. Wer spannende Events in und außerhalb des Vereins plant, ist meistens besonders beliebt. Denn speziell bei solchen Events merkt man erst einmal was für ein besonderes Verhältnis die Mitglieder miteinander haben und wie gut man menschlich miteinander auskommt. Daher kann man zusammenfassen, dass die Mitgliedschaft in einem Verein zusammenschweißt und eine tolle Freizeitbeschäftigung ist.